06.09.2019
Es wurden in den vergangenen Jahren stetig mehr Straßenbäume gefällt als nachgepflanzt. Dadurch sind zahlreiche verwaiste Baumstandorte entstanden. In der Summe handelt es sich ungefähr um 1500 leerstehende Baumscheiben, viele davon auch in Bad Godesberg, im Villenviertel und in Rüngsdorf.
Die derzeit vorgesehenen Planungen sehen in der Pflanzperiode Winter 2019/Frühjahr 2020 bis Ende März 2020 die Ersatzpflanzung von ca. 150-165 Bäumen in Bad Godesberg vor. Die Baumartenwahl berücksichtigt auch die aktuellen Erfahrungen mit Hitzesommern und Niederschlagsarmut sowie die Förderung der Artenvielfalt in Bonn.
Davon sollen in Rüngsdorf und im Villenviertel 69 Straßenbäume ab Januar 2020 gepflanzt werden, speziell in folgenden Straßen:
"Ich freue mich, dass die Umsetzung der Nachpflanzungen jetzt erfolgt. Nach den umfangreichen Ersatzpflanzungen in der Hohenzollernstraße geht es in der nächsten Pflanzperiode weiter. Mir ist wichtig, das schöne Stadtbild, mit Straßenbäumen und Alleen langfristig zu erhalten sowie gleichzeitig positive stadtklimatische Effekte zu erzielen. Dies zeichnet die hohe Wohnqualität unseres Viertels aus", so Christian Gold.
Hintergrund:
Im aktuellen Doppelhaushalt hat die CDU-Fraktion daher 2 Millionen Euro zusätzlich eingestellt, sowie Voraussetzungen für zwei weitere Stellen hierfür geschaffen. Davon konnte mangels Bewerberlage lange Zeit keine Stelle, jetzt eine Stelle besetzt werden. Die weitere Stelle wird jetzt wieder neu ausgeschrieben.
05.09.2019
Anfang Oktober 2019 beginnt das Tiefbauamt der Stadt Bonn, den Kanal in der Rheinstraße in Rüngsdorf zu sanieren.
Die Arbeiten werden im Abschnitt von der Rolandstraße/Basteistraße bis zur abknickenden Rheinstraße durchgeführt. Dabei wird eine unterirdische Erneuerung des Kanals in geschlossener Bauweise mit einem sogenannten Inliner (Schlauch) durch eine Spezialfirma erfolgen. Darüber hinaus werden die veralteten Schachtdeckel ausgetauscht.
Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Anfang November 2019 abgeschlossen sein. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es beispielweise durch schlechtes Wetter zu Verzögerungen im Bauablauf bzw. in der Baufertigstellung kommen kann. In der Straße muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Arbeiten werden allerdings so ausgeführt, dass der Verkehr einspurig an der Baustelle - punktuelle Beeinträchtigungen an den Schächten - vorbeigeführt werden kann.
Die Baukosten betragen rund 75.000 Euro.
29.07.2019
Die Bonner CDU trauert um Herbert Häser, der am Freitag,26.07.2019 im Alter von 77 Jahren verstarb. 21 Jahre lang führte er als Vorsitzender den CDU Ortsverband Villenviertel und gehörte bis jetzt diesem Vorstand an.
Der Christdemokrat engagierte sich über das Villenviertel hinaus für Bad Godesberg und Bonn. Sein besonderes Anliegen war es, die Belange der Bürgerinnen und Bürger zu beachten und so hatte er stets ein offenes Ohr für deren Wünsche und Sorgen.
Sein soziales Engagement setzte er nach seiner Pensionierung in der „Offenen Tür Duerenstrasse e. V.“ ein, wo er bei der Bearbeitung von Anträgen aller Art half. Dabei kam ihm seine kommunale Erfahrung als ehemaliger Standesbeamter zu gute.
Die CDU dankt Herbert Häser für seine jahrelange Treue und sein kontinuierliches Engagement für die Partei. Sie wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
26.07.2019
Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Villenviertel / Rüngsdorf hat am Mittwoch, 24.07.2019, Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 nominiert.
Der Stadtverordneten Christian Gold wurde einstimmig als Direktkandidat für den Stadtrat im Wahlbezirk 22 (Villenviertel / Rüngsdorf) nominiert. Als seine persönliche Stellvertreterin ist Inge Stauder nominiert worden.
„Es ist wichtig die Bürgerinnen und Bürger, ihre Anliegen und Probleme ernst zu nehmen. Ich habe stets ein offenes Ohr und möchte einen Dialog zu den verschiedensten anstehenden großen und kleinen Themen führen. Das Wohl der Menschen hier vor Ort muss auch bei gesamtstädtischen Angelegenheiten beachtet werden, hier darf Bad Godesberg nicht als Verlierer dastehen“, so Christian Gold im Rahmen seiner Vorstellung.
Als aktuelle Themen für Bad Godesberg und seinen Wahlbezirk sieht Christian Gold insbesondere:
Für die Wahlen zur Bezirksvertretung Bad Godesberg wurden Christian Gold, Dr. Gerd Kathstede, Inge Stauder und Feyza Yildiz nominiert. „Ich freue mich, dass wir für die Liste der Bezirksvertretung gleich vier Kandidaten aus unserem Ortsverband aufstellen konnten. Ich persönlich werde als Stadtratskandidat natürlich hinten auf der Liste kandidieren“, so Christian Gold.
20.07.2019
Stärkung der OGS
Der Stadtrat hat das Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Bonn weiter gestärkt. Neben dem jährlichen Ausbau von weiteren 300 Plätzen hat der Rat das OGS-Budget für den OGS-Regelplatz ab dem Schuljahr 2019/2020 von derzeit 2.663 Euro auf 2.849 Euro pro Kind und Platz erhöht und danach um jährlich zwei Prozent dynamisiert. Damit wird das OGS-Budget an die Lohnkosten angepasst und die hohe Qualität der Betreuung langfristig gesichert. Zum neuen Schuljahr sollen insgesamt 8441 OGS-Plätze zur Verfügung stehen. Das OGS-Angebot umfasst grundsätzlich eine regelmäßige Betreuung bis 16.30 Uhr sowie 6 Wochen Ferienbetreuung. Damit stellt die OGS einen wichtigen Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dar.
OGSplus für besondere Förderung
Für Kinder mit besonderem Förderbedarf wird das OGSplus Programm weiter ausgebaut. Künftig gibt es zwei Förderkategorien, die unterschiedlichen Bedarfen entsprechen. Die Förderung erfolgt stets für den gesamten OGS-Standort. Hier werden mehr Mittel als zuvor für Personal, Spiele und Materialien bereitgestellt bzw. noch intensiver betreut und gefördert. Die über das Budget für den OGS-Regelplatz hinausgehenden Fördersätze werden ja nach Förderkategorie für das Schuljahr 2019/2020 pro Kind auf 1.030 Euro bzw. auf 1.610 Euro festgelegt. Durch freiwillige Leistungen ergänzt die Stadt Bonn hier das Angebot und sorgt für eine bedarfsgerechte, qualitativ hohe Förderung. Kinder können gezielt sprachlich, schulisch und im Sozialverhalten gefördert werden, um somit bessere Chancen zu einer positiven Entwicklung zu erhalten.
Schulfrühstück
Der Rat hat beschlossen, in einem Modellprojekt für die kommenden zwei Jahre ein kostenloses Schulfrühstück anzubieten. Ziel ist es, dass kein Kind hungrig in der Schule sitzen muss und somit eine konzentrierte Teilnahme am Unterricht möglich ist.
Insgesamt werden an folgenden neun Grundschulen und drei Förderschulen etwa 1600 Schülerinnen und Schüler mit Frühstück versorgt: Astrid-Lindgren-Schule, Carl-Schurz Schule, Gotenschule, Gottfried-Kinkel-Schule, Kettelerschule, Laurentiusschule, Lyngsbergschule, Marktschule, Grundschule Om Berg, Robert-Koch-Schule sowie Rheinschule und Siebengebirgsschule. Die Umsetzung wird an den Schulen individuell gestaltet, teilweise mit Unterstützung des OGS-Trägers oder der Fördervereinen und Ehrenamtlichen.
Die Einführung des Schulfrühstücks ist ein freiwilliges Angebot der Stadt Bonn zur Verbesserung der Teilhabechancen und zur Bekämpfung der Kinderarmut. Voraussichtlich liegen die Ausgaben für alle Schulen bei circa 500.000 Euro, die aus dem städtischen Haushalt finanziert werden.
14.05.2019
Auf Initiative von Ratsherr Christian Gold wurden die stark verwitterten und unbrauchbar gewordenen Sitzbänke am Brunnenplatz in Rüngsdorf ausgetauscht. Die alten Sitzbänke werden aufbereitet und später an anderer Stelle wieder aufgestellt.
"Ich bedanke mich bei der Verwaltung für das schnelle Handeln. Noch bevor die Bezirksvertretung meinen Antrag behandeln konnte, wurden die neuen Sitzbänke aufgestellt. Damit hat sich der Antrag natürlich erledigt", so Christian Gold freudig.
12.05.2019
Der CDU-Ortsverband Villenviertel/Rüngsdorf hat anlässlich des Muttertages den Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Vinzenzhauses in der Kronprinzenstraße, des Johanniterhauses an der Beethovenallee und der Seniorenresidenz Rheinallee einen Blumengruß überbracht.
Insgesamt verteilten Inge Stauder, Katharina Mann und Christian Gold knapp 300 sogenannte "Flammende Käthchen", deren Blüten in den nächsten Tagen aufgehen werden.
"Wir wollen den Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Freude bereiten. Dies ist uns sichtlich gelungen. Die ältere Generation hat viel für uns und unser Land geleistet. Dies dürfen wir nicht vergessen und dafür bedanken wir uns. Danken möchten wir auch den Pflegekräften, die in den Seniorenhäusern Tag für Tag eine unglaublich wichtige Arbeit leisten und für die älteren Menschen da sind", so Stadtverordneter Christian Gold zu der Aktion.
09.04.2019
Am 6. Mai 2019 beginnt die Umgestaltung des Ria-Maternus-Platzes. "Ich freue mich, dass die Umgestaltung, die wir bereits 2017 beschlossen hatten, nun nach der Sanierung des Bad Godesberger Bahnhofs beginnen kann. Hierdurch wir der Platz, der ein Eingangstor zu Bad Godesberg darstellt, aufgewertet. Insbesondere die Wiederherstellung des Wasserbeckens und des Brunnens werden erheblich die Aufenthaltsqualität steigern", freut sich Christian Gold.
Die Planung berücksichtigt unter anderem folgende Maßnahmen:
Die Umgestaltung soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Kosten der Umgestaltung betragen ca. 1.800.000 Euro. Anliegerkosten fallen nicht an.
28.03.2019
Die ehemalige "Klangstation" am Bahnhof Bad Godesberg wird zu einer Radstation mit 180 Radeinstellplätzen sowie einen Servicebereich umgebaut.
Auf Antrag der CDU wurde auch der Bau einer öffentlichen Toilettenanlage mit einem separaten Zugang aus der Bahnhofshalle links neben dem Zugang zur geplanten Radstation beschlossen.
"Viele Bad Godesberger Bürgerinnen und Bürger, wünschen sich eine öffentliche Toilette am Bad Godesberger Bahnhof. Dieser Wunsch wurde immer wieder an uns herangetragen. Leider war die Deutsche Bahn AG nicht dazu bereit, eine Toilettenanlage bei der Bahnhofsanierung einzuplanen. Ich freue mich, dass wir dies nun auf kommunaler Ebene gelöst haben. Die Toilettenanlage wird gebaut. Ein guter Tag für Bad Godesberg", so Christian Gold, Stadtverordneter für Villenviertel und Rüngsdorf.
27.03.2019
Das Tiefbauamt der Stadt Bonn beginnt Anfang April 2019 mit Instandsetzungsarbeiten im Kreuzungsbereich der Rheinallee, südlich des Königsplatzes in Bad Godesberg.
Dabei wird das vorhandene Natursteinpflaster durch eine bituminöse Befestigung ersetzt. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung des südlichen Einmündungsbereichs Königsplatz / Rheinallee durchgeführt werden. Notwendige Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Kosten für die Maßnahme, die in der zweiten Aprilhälfte abgeschlossen sein soll, belaufen sich auf rund 50.000 Euro.
04.02.2019
Unser Europaabgeordneter Axel Voss, der schon seit 2009, Mitglied des Europäischen Parlaments ist, steht nun nach der Landesvertreterversammlung auf Platz vier der Landesliste für die Europawahl. Damit hat er gute Chancen seine Tätigkeit im Parlament um weitere fünf Jahre zu verlängern.
Der Spitzenkandidat der nordrhein-westfälischen CDU ist Dr. Peter Liese, der sich mit 92,3 % die Spitze der Liste sicherte. Es folgten Dr. Markus Pieper (Platz 2) und Sabine Verheyen (Platz 3). Hinter Axel Voss besetzt Dennis Radtke den 5. Landeslistenplatz. Somit wollen die ersten fünf Plätze ihren Sitz verteidigen und sich für weitere fünf Jahre für die Christdemokraten im Europäischen Parlament engagieren.
Die Europawahl am 26. Mai rückt immer näher. Wir müssen uns bereits in vier Monaten entscheiden, in welcher Europäischen Union wir weiterhin leben möchten und welchen Volksvertretern wir eine Stimme für das Europäische Parlament geben wollen. Doch wofür steht eigentlich die CDU in Europa?
Die CDU fördert den Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union, und ist sich der Wichtigkeit der nationalen Identität der einzelnen Staaten bewusst. Sie ist ein Ausdruck unserer europäischen Vielfältigkeit auf die wir ganz besonders stolz sind. Den Rechtsstaat wollen wir weiter ausbauen und stärken, damit unsere Demokratie wehrhaft bleibt. Eine Vertiefung unserer Freundschaft und Zusammenarbeit zu unseren europäischen Nachbarn ist essentiell, damit wir auch in Zukunft Wohlstand generieren und sichern können. Dazu unterstützen wir eine gemeinsame Verteidigungs- und Außenpolitik, die es uns erlaubt, als ein Europa mit gemeinsamen Interessen handeln zu können. Als Paradebeispiel geht der „Vertrag von Aachen“ hervor, welcher die enge Freundschaft und Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs unterstreicht. Der Vertrag sieht unter anderem vor, die kulturelle Vielfalt zu stärken. Daher arbeiten das Goethe-Institut und das Institut français zusammen an einem Aufbau von Kulturinstituten in Palermo, Erbil, Rio de Janeiro und Bischkek. Eine gemeinsame Verteidigungspolitik und gegenseitige Hilfe in Krisenlagen ist ebenfalls durch den Vertrag vereinbart worden. Uns ist die Sicherheit der europäischen Außengrenzen ein Herzensanliegen, weswegen wir für den Ausbau von Frontex einstehen. Frontex soll mehr Personal, mehr Geld aber auch mehr Entscheidungsbefugnisse erhalten. Zum Schutz der Außengrenzen müssen wir aber auch gleichzeitig die Ursachen bekämpfen, die unsere Außengrenzen bedrohen. Denn nur, wenn es um uns herum sicher ist, können auch wir sicher sein.
Entsprechend tun wir, die CDU als Europapartei, alles dafür, dass es den Menschen in Deutschland und Europa gut geht und wir in Frieden leben können.
13.08.2018
Aktuell gibt es Nachrichten, dass die Sparkasse plant, an ihrem Standort an der Rheinallee zu investieren. Dabei steht auch die Möglichkeit im Raum, dass ein Neubau von bis zu 4.500 m² errichtet wird, wovon die Sparkasse 3200 m² für ihre Filiale benötigen würde. Die restliche Fläche könnte für Wohnungen oder Gewerbe genutzt werden. Weiter wird in Aussicht gestellt, dass dadurch die Möglichkeit bestünde, Teile der Stadtverwaltung aus der kurfürstlichen Zeile hier unterzubringen.
"Es ist ein Kompliment an den Standort und ein positives Zeichen, dass hier die Filiale der Sparkasse langfristig erhalten bleiben soll. Dies ist gut für die Bewohnerinnen und Bewohner des Villenviertels, die diese Filiale weiter fußläufig erreichen können. Aber auch für Besucherinnen und Besucher der Bad Godesberger Innenstadt sowie für Fahrgäste des ÖPNV ist die Lage optimal. Ich freue mich auf das weitere Verfahren und bin sehr gespannt auf die ersten Entwürfe und die weiteren Planungen. Die Stadtverwaltung wird vermutlich zeitnah aus der kurfürstliche Zeile ausziehen müssen, sobald dort die Sanierungen beginnen. Hier wäre ein Standort in der Bad Godesberger Innenstadt oder auch an der Rheinallee für mich vorstellbar. Wichtig ist jedenfalls, dass die hier ansässige Stadtverwaltung in Bad Godesberg bleibt", so Christian Gold.
10.07.2018
Am 09.07.2018 hat die gemeinsame Mitgliederversammlung der CDU Ortsverbände Villenviertel und Rüngsdorf die Fusion der Ortsverbände beschlossen. Hierdurch passt sich der neue Ortsverband dem Kommunalwahlbezirk Villenviertel/Rüngsdorf an, so wie es in anderen Stadtteilen bereits erfolgt ist. Insgesamt gibt es nun acht Ortsverbände der CDU in Bad Godesberg.
Zum Vorsitzenden wurde der örtliche Stadtverordnete Christian Gold gewählt. Komplettiert wird der Vorstand von seiner Stellvertreterin Inge Stauder, dem Schriftführer Dr. Gerd Kathstede und den Beisitzerinnen und Beisitzern Herbert Häser, Edith Koischwitz, Dr. Stefan-Sorin Muresan und Feyza Yildiz.
"Ich freue mich, dass sich ein motiviertes Team für den neuen Vorstand gefunden hat. Sicherlich ist die Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern eine tolle Ausgangslage für die Arbeit des Vorstandes. Gemeinsam werden wir uns für unser Viertel einsetzen, es soll seinen typischen Charakter mit vielen Grünflächen, Bäumen und Alleen behalten und Bewohnern aller Altersgruppen eine gehobene Lebensqualität in gepflegter Umgebung bieten. Hierzu zählt auch die wohnortnahe Versorgung mit Kindergärten, Schulen und Geschäften des täglichen Bedarfs. Wir wollen regelmäßig mit unseren CDU-Mitglieder und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels in den Dialog treten, hierfür werden wir verschiedene Veranstaltungsformate anbieten“, so Christian Gold nach seiner Wahl.